Wilfried Dörstel
Kurator
1974 bis 1976 Ausstellungsleiter im Kunstverein Brühl, seitdem Konzeption, Organisation und Realisation von diversen kleineren und größeren Ausstellungen
1989 Vom Maler Bock zur schönen Gärtnerin. 150 Jahre Kölnischer Kunstverein im Kölnischen Kunstverein
1994 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft in der Bundeskunsthalle in Bonn
2001 WertWechsel. Zum Wert des Kunstwerks im Museum für Angewandte Kunst Köln
2002 Geht Nicht Gibts Nicht in der Universität Bonn
2016 So zusammen oder anders - Stipendiaten der Gorgonza Arts im Museum für Angewandt Kunst Köln
2017 Pli Score Pli: Mary Bauermeister, Christian Jendreiko im Kunstmuseum Solingen
Kunsthistorische Arbeitsfelder
seit 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Projekten und Institutionen (u. a. Universität Köln, Kölnischer Kunstverein, Historisches Archiv der Stadt Köln)
1993 – 2001 Leiter des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels in Bonn;
diverse Vorträge und Veröffentlichungen zu Künstlern, Phänomenen und Problemen der modernen und zeitgenössischen Kunst (u. a. über Marcel Duchamp, die Kunst der sechziger Jahre, den Kunsthandel, die Kunstkritik der Nachkriegszeit, das Kunstwerk als Ware, über den Literaten und Kunstkritiker Albrecht Fabri, über den Künstler und Theater- und Fernsehspiel-Regisseur Carlheinz Caspari)
2002/2003 Mitarbeiter PR-Außenkommunikations-Maßnahmen für das x_m-Projekt im Institut für Neue Medien an der FH-Trier
seit 2005 Organisation und Durchführung einer zweimal jährlich stattfindenden GuidedArtTour im Südwesten der USA (zu Land Art Projekten und Kultur des Südwestens)
Künstlerische Tätigkeiten
1972-1973 Schauspieler in Off-Theater Brühl/Köln
1974 Aufbau eines Kindertheaters in Brühl
1973 Max-Ernst-Stipendium der Stadt Brühl
1978 Mitglied der englischen Artist Placement Group (APG)
1986 Einzelausstellung im Apollohuis, Eindhoven
Dozententätigkeit
seit 1986 Lehrbeauftragter und Dozent (Kunsthandel, Kunsttheorie, Methodologie) für Kunstgeschichte, Universität Köln, Fachhochschule Köln
1998-2018 Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
seit 2014 EcoSign Hochschule in Köln
Geistes- und Leibesübungen
1985-1990 Falkner, Wildnislehrer
seit 1978 Zen-Meditation und Kampfkunst
seit 1990 Lehrer für Karate/Kungfu
seit 1999 JU-KO Kampfkunstschule (Kungfu, Qigong, Ki) in Köln
Coaching und Personal Trainer auf Kampfkunst-Basis
seit 2000 Sommer-Seminare (Kampfkunst, Coyote Teaching) in Arizona
seit 2010 Lehrauftrag für die Ausbildung von Tänzern, Schauspielern und Musikern in der Folkwang Hochschule Essen
seit 2014 Lehrauftrag für Kampfkunst in der EcoSign Hochschule in Köln.
Studium
1972-1980 Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Magistra Artium in Kunstgeschichte, Philosophie, Orientalische Kunstgeschichte
Promotion über Marcel Duchamp Augenpunkt, Lichtquelle und Scheidewand. Die Symbolische Form im Werk Marcel Duchamps