Katharina Geyer
Tänzerin und Performerin im Bühnen- und Museumskontext
2020 TanzFaktur – 26. Januar Premiere im Rahmen des tanz.tausch-Festivals
TANZMACHTSICHTBAR Marcel Duchamp Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar … – von Carla Jordão und Wilfried Dörstel
2020 Barnes Crossing – Bühnenversion
TANZMACHTSICHTBAR Marcel Duchamp Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar … – von Carla Jordão und Wilfried Dörstel
2020 Kunsthalle Düsseldorf – im Rahmen der Ausstellung Bäume/Trees von Dunham/Oehlen
TANZMACHTSICHTBAR Marcel Duchamp Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar … – von Carla Jordão und Wilfried Dörstel
2020 MeCollectorsRoom Berlin – Museumsversion
Needless, Needles – von Carla Jordão
2019 Barnes Crossing – Doublebill, Bühnenversion
Needless, Needles – von Carla Jordão
2019 Sesc Pompeia São Paolo Brasilientour
co2 and other toxins
+ Teatro de Contêiner Mungunzá
what now where to
2018 Barnes Crossing – Doublebill KASA Kollektiv Premiere und weitere Vorstellungen
what now where to – von Bianca Mendonça
2018 TanzFaktur – 29. Juni Premiere und weitere Vorstellungen
Tanz interpretiert Mary Bauermeister
Needless, Needles. Ein Bild – zwei Tanzinterpretationen
1. Choreographie: Carla Jordão
2. Choreographie: Valérie Kommer
2017 Solinger Museum – Pli Score Pli –
Mary Bauermeister | Christian Jendreiko
sixhundredandten is not my last word ´cause everything started with one
von Valérie Kommer
constant transformation von Carla Jordão
2017 Teatro Municipal in São João Del Rei – Festival de Inverno
+ CEU Inácio Monteiro in São Paolo + CRD São Paolo in Brasilien
+ Fabrik Heeder in Krefeld – First Steps
co2 and other toxins
2016 Alte Feuerwache – Tanztausch-Festival Köln
co2 and other toxins
Konzept und Regie von Bianca Mendonça und Thaís de Almeida Prado
2016 Kunstmuseum Bonn – Simone Forti. sound move
Face Tunes, Platforms, Molimo, Cloths, Censor
Choreographien von Simone Forti
2016 Im Rahmen von: City Dance Cologne (Stephanie Thiersch)
Weiße Wanderblöcke – Zusammenarbeit mit Studierenden aus dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln
2016/17 TanzFaktur Köln – Premiere und weitere Vorstellungen
You allow me to be-moved – von Valérie Kommer und Malin Gebken in Zusammenarbeit mit der Künstlerin
Marianne Lindow
2015 Quartier am Hafen – Kölner Museumsnacht
You allow me to be-moved – s.o.
2015/16/ Studiobühne Köln – Fünfzehnminuten 17 Festival
+ Cine Teatro Academia Almadense Almada – 25. Quinzena de dança de Almada in Lissabon
Unruhe – von Carla Jordão
2012 Ruhrtriennale Essen – 12 Rooms
Revolving door – von Jennifer Allora & Guillermo Calzadilla
2011 K20 Düsseldorf – Move - Kunst und Tanz seit den 6oern
Production, Floor of the forest, Hangers, Huddle, Magnificent, Triumphal Arch –
von Xavier Le Roy, Marten Spangberg, Trisha Brown, Simone Forti, Pablo Bronstein, Mike Kelley
2010 Chorruine Heisterbach
Asche – von Künstlerin Veronika Fulde 2007 documenta 12 in Kassel
Accumulation, Floor of the forest –
von Trisha Brown
I
(Kunst)vermittlerin
Verbindung von Theorie und Praxis – Tanz und Kunst
2017 Documenta 14 Kassel
Führung „Choristin“ – mit praktischen Anteilen mit Mitteln des Tanzes
(+ Workshops für Jugendliche und Führungen für Jugendliche und Erwachsene)
2016 Kunstmuseum Bonn – Simon Forti. sound move Führung – mit praktischen Anteilen
2016 City Dance Cologne
Interview – mit Mary Bauermeister
WS 2012/13-
SS 2013 Eberhard Karls Universität Tübingen Lektorin – für Portugiesisch
2013 Tanzhaus NRW – temps d´images
Künstlergespräch – mit Nicole Seiler
im Rahmen des Diskursbüros (dieses Format wurde im Rahmen des Studiums der Tanzwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickelt)
2012 Sankt Peter Köln Kunstgespräch – „Wandern als ästhetische Erfahrung“
über die Arbeit Pilgerwege von Gabriel Díaz » Los Caminosde Santiago «
2012 Ruhrtriennale Essen – 12 Rooms Assistentin – von Ann-Christin Rommen
und Rebecca Davis
2010 Kunsthistorisches Institut Bonn
Tutorin – bei der „Einführung in die Bildkünste der Neuzeit“
2009 Videonale 12 in Bonn
Vermittlerin – (Videovoice)
2007 documenta 12 in Kassel
Vortrag – mit dem Kunsthistoriker Martin Altner und der Kunstvermittlerin Kathrin Nölle über Trisha Brown;
aufgenommen vom Radiosender hr
Ausbildung
2002 Abitur
2005-2012 Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Magistra Artium in Kunstgeschichte Schwerpunkt Performance Art (1,0)
1991-2002 Unterricht in Ballett und Modern bei Evelyn Krüger-Maîtrel und Aki Kato
2002-2003 Academia de dança contemporânea bei Lissabon / Portugal
2003-2004 Ballettinstitut Rheinland-Pfalz Virgil Paleru in Worms
2013-2016 Hochschule für Musik und Tanz Köln Master Tanzwissenschaft mit Schwerpunkt Tanzvermittlung